Kontakt Shop Spenden

24 Stunden Pflege am Tag

Das Leben von Schmetterlingskindern ist geprägt von immer neuen Wunden am ganzen Körper, 24 Stunden täglich, 365 Tage im Jahr.

Zeit zum Spielen bleibt kaum,
da Verbandswechsel, Pflege
und mühsame Nahrungsauf-
nahme viele Stunden am
Tag einnehmen. Schmetter-
lingskinder fühlen sich
darum oft allein. Nicht
selten finden sie keine Freun-
de zum Spielen und für ge-
meinsame Hobbies, Teenager
und Erwachsene keinen Partner.
Selbst ein Arbeitsplatz ist für die meis-
ten EB-Betroffenen ein unerfüllter Wunsch.

Ihre Familien leisten Außergewöhnliches. Sie unterstützen, pflegen und trösten ihr Schmetterlingskind immer wieder, auch in schlaflosen Nächten. Oft muss ein Elternteil seinen Job für die 24-Stunden-Pflege des Kindes aufgeben, was zu weiteren Einschränkungen und Notsituationen in den Familien führt. Finanzieller Spielraum für Urlaube oder Freizeitvergnügen bleibt kaum. Eine unbeschwerte Kindheit rückt in weite Ferne.

Hilfsangebote

Zeiten im Vergleich

Die wichtige Rolle der Ernährung für Schmetterlingskinder

Eine ausgewogene Ernährung hat im Leben von Schmetterlingskindern einen besonderen Stellenwert. EB-Betroffene können aufgrund der Blasenbildung im Mundraum, möglicher Schleimhautverletzungen und Vernarbungen nur erschwert Nahrung zu sich nehmen. Gleichzeitig besteht jedoch aufgrund der ständigen Wundheilung, der dauerhaften Medikamentenaufnahmen und anderer Faktoren ein sehr hoher Nährwert-Bedarf. Für die betroffenen Familien stellt die richtige Ernährung daher eine sehr große Herausforderung dar. Unsere Ernährungswissenschaftlerinnen helfen mit Rat und Tat!

Ernährungsberatung